Ladendiebstahl hat dem Einzelhandel in Deutschland 2024 rund drei Milliarden Euro gekostet.
Das sind 20 Prozent mehr als noch 2022.
Händler berichten von immer mehr Diebstählen und fehlender Strafverfolgung.
Kriminelle verursachen wachsenden finanziellen Schaden.
Organisierte Tätergruppen schlagen gezielt zu
Laut HDE-Geschäftsführer Stefan Genth agieren zunehmend professionell organisierte Banden.
Diese fahren gezielt durch Innenstädte, stehlen Markenware und verkaufen sie illegal weiter.
Gefragt sind vor allem Parfüm, Markenschuhe und Elektronikartikel.
Die Täter agieren gut koordiniert und nutzen schwache Sicherheitsmaßnahmen aus.
Beschäftigte erleben mehr Gewalt
Einzelne Täter reagieren oft aggressiv, wenn man sie beim Stehlen anspricht.
Mitarbeitende im Einzelhandel geraten dadurch in gefährliche Situationen.
Die Angst vor körperlicher Gewalt wächst.
Ladendiebstahl wird zur täglichen Belastung für Verkaufspersonal.