18
Der US-Dollar steuert 2025 auf das schlechteste erste Halbjahr seit 1973 zu, mit einem Verlust von über 10 % gegenüber einem Währungskorb. Grund sind Trumps Handelspolitik, Schuldenängste und Zinssenkungserwartungen, die das Vertrauen in den Dollar als sicheren Hafen erschüttern.
Analysten sehen die Zölle und politische Unsicherheiten als Hauptgründe für den Kursrutsch. Gleichzeitig hat der Euro um 5 % zugelegt, das Pfund erreichte mit 1,37 Dollar ein Dreijahreshoch.
Trotz starker KI-getriebener Tech-Gewinne verläuft 2025 an den US-Börsen holprig. Die S&P 500 legte nur 5 % zu, während Europas Märkte besser performten (Stoxx 600 +7 %, Dax +20 %). Gold verzeichnete einen Anstieg von 25 %, da Anleger sichere Anlagen suchen.