Unwetterchaos im Bezirk Hollabrunn: Über 80 Feuerwehreinsätze und Bahnausfälle

by Eva Hoffmann
0 comments

Am Donnerstagnachmittag zog ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. Innerhalb weniger Stunden meldeten sie mehr als 80 Einsätze, vor allem in der Stadt Hollabrunn.

Feuerwehren reagieren schnell und professionell

Gegen 16.00 Uhr traf das Unwetter das Stadtgebiet, berichtete Klaus Stebal vom Landeskommando. Insgesamt rückten 250 Feuerwehrleute aus 32 Wehren mit 43 Fahrzeugen aus. Bis zum Abend bewältigten sie zahlreiche Einsätze. Die Helfer pumpten überschwemmte Keller aus und räumten umgestürzte Bäume von den Straßen.

Starker Regen und Hagel verursachen weitreichende Schäden

Das Bezirksfeuerwehrkommando registrierte innerhalb kurzer Zeit etwa 60 Millimeter Niederschlag. Dazu kam teils heftiger Hagel, der zu zahlreichen Überflutungen und Sturmschäden im Stadtgebiet führte. Die Wasserstände des Runzenbaches und Göllersbaches stiegen deutlich an. Die Einsatzkräfte beobachten die Lage genau. Der Pegel des Runzenbaches sinkt mittlerweile wieder.

Bahnstrecke zwischen Hollabrunn und Göllersdorf lahmgelegt

Die Bahnverbindung zwischen Hollabrunn und Göllersdorf blieb bis 19.30 Uhr unterbrochen. Die ÖBB sperrten die Strecke wegen Unwetterschäden. Zwischen Wolkersdorf im Weinviertel und Mistelbach richteten sie einen Schienenersatzverkehr ein.

Unwetter fordert auch andere Bezirke in Niederösterreich

Nicht nur im Bezirk Hollabrunn waren die Feuerwehren im Einsatz. Auch in Krems, Mistelbach und im Raum Stockerau (Bezirk Korneuburg) arbeiteten die Einsatzkräfte, so Stebal. Schon am Montag hatten heftige Unwetter im Bezirk Horn über 100 Einsätze ausgelöst. Dort gab es kleinräumige Überflutungen.

Die Feuerwehren in Niederösterreich bleiben mit voller Kraft im Einsatz, um die Unwetterschäden zu bewältigen.

You may also like