Unglück auf dem Golfplatz: Waldrapp von Golfball getroffen

by Jan Köhler
0 comments

Ein Waldrapp starb auf einem Golfplatz in Hallein-Rif durch einen fliegenden Golfball. Der Spieler zeigte großes Bedauern, sagte die Leiterin der Anlage. Der österreichische Biologe Johannes Fritz nannte den Vorfall traurig, betonte aber, niemand trage Schuld. Waldrappe brauchen offene Flächen mit niedriger Vegetation, um nach Bodentieren zu suchen.

Golfplätze als Lebensraum für Waldrappe

In Südspanien gelten Golfplätze als wichtige grüne Rückzugsorte für Waldrappe. Dort gehören Zwischenfälle mit Golfbällen leider zur Tagesordnung. Auch am Salzburger Flughafen suchen Waldrappe auf naturbelassenen Wiesen nach Nahrung. Die Golfplatzleitung in Hallein-Rif will Spielflächen sperren, wenn Waldrappe dort stochern. Diese Maßnahme lobt Fritz als vorbildlich für Naturschutz und Sport.

„Titanus“ – der getötete Waldrapp aus Oberösterreich

Der getötete Waldrapp heißt „Titanus“ und stammt aus Grünau im Almtal. Dort leben die Vögel ganzjährig und werden im Winter gefüttert. Die Artenschutzprojekte bringen den Waldrappe das Zugverhalten zurück. „Titanus“ hatte bereits erfolgreich auf dem Georgenberg gebrütet. Nach dem Tod soll er an die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle übergeben werden.

You may also like