Uber im Tessin: Wachstum trifft auf Widerstand

by David Meier
0 comments

Seit einem Jahr ist Uber im Kanton Tessin aktiv und verzeichnet nach eigener Darstellung ein starkes Nutzerplus in Lugano und Umgebung. Dutzende Taxi- und Mietwagenfahrer konnten dank der Plattform ihre Einnahmen steigern. Uber betont die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Fahrern und Behörden, um den positiven Effekt zu verstärken.

Gewerkschaft und Politik fordern Klarheit

Die Unia verlangt, wie in der Romandie, Rechtssicherheit über Ubers Arbeitgeberrolle und Sozialabgabenpflicht. Eine Motion der SVP im Kantonsparlament will den Taxisektor einheitlicher regeln, stößt aber auf Widerstand von Amtsseite.

Taxifahrer zwischen Existenzangst und Gelegenheit

Ein Teil der traditionellen Chauffeure fühlt sich durch Ubers Niedrigpreisstrategie existenziell bedroht – reguläre Tarife liegen bei 4,60 Fr./km, Uber verlangt ab 1 Fr./km. Besonders der Luxusdienst UberX zu vergünstigten Konditionen setzt viele unter Druck. Andere probieren selbst aus, ob sich Uber-Fahrten lohnen, und manche merken kaum Veränderungen dank treuer Stammkunden.

You may also like