Trump setzt auf rasanten KI-Ausbau – will Bürokratie abbauen und ideologische Einflüsse stoppen

by Eva Hoffmann
0 comments

Washington – Die Trump-Regierung hat einen umfassenden Plan für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Der 28-seitige „KI-Aktionsplan“ umfasst über 90 Maßnahmen, die binnen eines Jahres umgesetzt werden sollen. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, bürokratische Hindernisse zu beseitigen und ideologische Verzerrungen aus KI-Systemen zu verbannen.

Amerika soll im KI-Wettlauf die Führung übernehmen

David Sacks, Trumps KI-Beauftragter, betont: „Wir sind im Wettlauf um KI – und Amerika muss siegen.“ Die Regierung will den Ausbau von Rechenzentren vorantreiben und amerikanische Technologien global stärken. Kritiker sehen darin vor allem eine politische Machtdemonstration.

Der Plan verlangt außerdem, staatliche Regelungen abzuschaffen, die KI-Entwicklungen bremsen. Behörden sollen KI verstärkt einsetzen – sowohl in der Verwaltung als auch in der Privatwirtschaft. Trump plant, drei Verordnungen zu unterzeichnen, die den Export amerikanischer KI-Technologie fördern und „woke“ oder ideologisch gefärbte KI-Systeme bekämpfen sollen.

Sicherheit, Risiken und Kritik aus der Tech-Szene

Das Weiße Haus erklärt, amerikanische KI müsse frei von ideologischer Beeinflussung bleiben, um die Führungsrolle zu sichern. David Sacks warnt vor Missbrauch und Spionage und fordert mehr Kontrolle über neue Risiken. Die USA wollen sich gegenüber China behaupten.

Tech-Experten kritisieren den Plan scharf. Sarah Myers West vom AI Now Institute meint, die Politik bediene vor allem Großkonzerne und nicht die breite Bevölkerung. Jim Secreto, ehemaliger Biden-Mitarbeiter, warnt vor fehlenden Schutzmaßnahmen und sieht die Exportoffensive als Stärkung Chinas.

Rückschritte bei Schutz und Regulierung

Trump hatte Bidens Sicherheitsverordnung zu KI kurz nach Amtsantritt aufgehoben. Die aktuelle Strategie basiert auf über 10.000 öffentlichen Rückmeldungen. Kürzlich erlaubte Trump den Export von Nvidias KI-Chips nach China – ein Schritt zurück. Im Kongress scheiterte ein Versuch, KI-Regulierung auf Landesebene für zehn Jahre auszusetzen.

Fazit: Trumps KI-Plan polarisiert. Er setzt auf schnellen technologischen Vorsprung, während Kritiker demokratische Werte und Sicherheit gefährdet sehen.

You may also like