Störung bei Google legt weltweites Online-Ökosystem teilweise lahm

by Clara Neumann
0 comments

Bekannte Plattformen plötzlich nicht erreichbar

Am Donnerstagabend sorgte eine großflächige Panne bei Google Cloud für erhebliche Störungen im Internet. Dienste wie Gmail, YouTube, Spotify, Snapchat und sogar OpenAI waren für viele Nutzer rund um den Globus zeitweise nicht mehr verfügbar. Auch der Infrastruktur-Dienstleister Cloudflare meldete massive Ausfälle.

Downdetector, ein Portal zur Erfassung von Störungen, verzeichnete binnen Minuten eine Vielzahl an Meldungen aus verschiedenen Ländern.


Cloud-Ausfall mit weitreichenden Folgen

Die Ursache: Ein technisches Problem bei Google Cloud, das Dominoeffekte bei anderen Diensten auslöste. Cloudflare bestätigte gegenüber The Verge, dass Google der zentrale Auslöser sei. Der Infrastrukturfehler betraf dabei nicht nur einzelne Anwendungen, sondern gleich mehrere Regionen weltweit.

Google teilte später mit, man habe den Fehler lokalisiert und arbeite an einer vollständigen Wiederherstellung. Ein Zeitrahmen wurde nicht genannt.


Regionale Unterschiede bei der Auswirkung

Nicht jeder war gleich stark betroffen – je nach Standort und Dienststruktur funktionierten manche Services weiter oder fielen zeitverzögert aus. So blieb bei einigen Nutzerinnen YouTube nutzbar, während andere gar keinen Zugang mehr hatten.

Auch Einzelprobleme traten auf: Beim Messenger Signal fiel kurzzeitig nur die Telefoniefunktion aus, nicht aber der Nachrichtendienst selbst.

Der Vorfall zeigt, wie anfällig digitale Systeme trotz Redundanz bleiben, wenn zentrale Cloud-Anbieter ausfallen.

You may also like