Schädlingsalarm in der Nordwestschweiz: Weitere Japankäfer entdeckt – Schutzkreise erweitert

Behörden in Basel-Stadt und Baselland reagieren auf neue Käferfunde mit ausgeweiteten Massnahmen und bitten um Mithilfe der Bevölkerung

by Clara Neumann
0 comments

In den letzten Tagen wurden in Basel-Stadt acht und in Baselland drei neue Exemplare des invasiven Japankäfers nachgewiesen. Auch wenn die Gesamtzahl weiterhin niedrig bleibt, sind die Funde geografisch breit gestreut. Das teilten die zuständigen kantonalen Ämter am Mittwoch mit.

Größere Sperrzonen bis über die Landesgrenzen

Die bestehenden Bekämpfungsgebiete wurden vorsorglich ausgeweitet. Rund um jeden neuen Fundort gilt nun eine ein Kilometer umfassende Kernzone sowie eine fünf Kilometer breite Überwachungszone. Letztere reicht mittlerweile bis nach Frankreich und Deutschland.

Mehr Lockstofffallen zur Kontrolle

Zur besseren Überwachung und Eindämmung wurden zusätzliche Lockstofffallen installiert. Diese sollen helfen, erwachsene Käfer gezielt zu erfassen und die Ausbreitung frühzeitig zu erkennen. Bislang wurden keine Schäden an Landwirtschaftsflächen oder Gartenanlagen gemeldet.

Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen

Privatpersonen werden gebeten, keine eigenen Fallen aufzustellen, da diese die Tiere ungewollt in neue Gebiete locken könnten. Verdächtige Funde sollten gemeldet werden – telefonisch unter 061 267 64 00 oder per E-Mail an japankaefer@bl.ch bzw. japankaefer@bs.ch.

You may also like