SBB setzt Löschzüge zur Kühlung überhitzter Gleise ein

by David Meier
0 comments

Hitze lässt Gleise ausdehnen

Die SBB kämpft im Sommer mit hohen Temperaturen, die Gleise auf bis zu 60 Grad erhitzen. Da die nahtlos verschweissten Schienen sich ausdehnen, kann es zu gefährlichen Verwerfungen kommen. „Bewegt sich eine Schiene seitlich mehr als 50 Millimeter, wird es kritisch“, erklärt Erich Emmenegger, Fachbereichsleiter Fahrbahn bei der SBB. Diese Verformungen entstehen abrupt durch die Hitze und treten jährlich drei bis sieben Mal auf.

Lokführer melden Schäden

Lokführerinnen und Lokführer melden Schäden, wenn sie die Verwerfungen spüren. Bei einer Meldung rückt sofort ein spezieller Lösch- und Rettungszug aus, um die Schienen zu kühlen. Der Zug kann einen Kesselwagen mitführen und bis zu 45’000 Liter Wasser auf die heissen Gleise spritzen. „So verhindern wir weitere Schäden, bis unser Unterhaltsteam die Reparatur übernimmt“, erklärt Simon Fürst, Leiter Intervention Ost bei der SBB.

Schneller Einsatz sichert Betrieb

Obwohl es bei Verwerfungen nicht um Menschenleben geht, zählt jede Minute. „Wir wollen die Gleise möglichst rasch wieder befahrbar machen“, betont Fürst. Schäden durch Hitze nehmen laut der SBB nicht zu, obwohl es mehr Hitzetage gibt. Grund dafür sei die konsequente Prävention durch regelmässige Wartung. „Gut unterhaltene Gleise reduzieren die Störungsgefahr“, sagt Emmenegger.

Prävention wichtiger als Kühlung

Löschzüge fahren nicht präventiv zur Kühlung über das Netz, da Aufwand und Nutzen nicht im Verhältnis stünden. Stattdessen setzt die SBB auf stabile Schwellen und intakten Schotter, die die Gleise in Form halten.

Keine weissen Gleise bei der SBB

Die SBB testete vor einigen Jahren weisse Farbe, um Gleise vor Überhitzung zu schützen. Da sich keine ausreichende Wirkung zeigte, wird diese Methode nicht mehr genutzt. Anders die Appenzeller Bahnen und die Rhätische Bahn: Sie bemalen in diesem Sommer wieder bestimmte Gleisabschnitte weiss, um die Ausdehnung der Schienen zu bremsen und Schäden zu verhindern.

You may also like