Gericht setzt Altersnachweis-Dekret vorläufig außer Kraft
Nach einem dreiwöchigen Protest gingen die Plattformen Pornhub, YouPorn und RedTube in Frankreich am Freitag wieder online. Ein Pariser Verwaltungsgericht hatte zuvor das französische Dekret zur verpflichtenden Altersverifikation bei EU-basierten Porno-Plattformen vorläufig ausgesetzt. Die Betreiberfirma Aylo aus Zypern hatte ihre Seiten Anfang Juni abgeschaltet, um gegen die Vorgaben zu protestieren. Bei Nichtbefolgung hätten Sanktionen wie Bußgelder oder eine Sperrung der Seiten gedroht.
Das Dekret verlangt seit diesem Jahr von Erwachsenen-Webseiten, dass Nutzer ihr Alter mit Ausweisdokumenten oder Kreditkarten nachweisen. Ziel ist es, Minderjährige vom Zugriff auf Pornografie auszuschließen. Laut Medienaufsicht Arcom besuchen rund 40 % der Kinder in Frankreich monatlich solche Seiten.
Kritik an Datenschutz und technischem Konzept
Das Gericht prüft nun, ob das Dekret mit EU-Recht vereinbar ist. Die französische Regierung kündigte umgehend Berufung beim Staatsrat an, dem höchsten Verwaltungsgericht des Landes. Aylo begrüßte die Aussetzung und sieht darin die Chance, „effizientere Ansätze“ für Altersnachweise zu entwickeln. Das Unternehmen kritisierte die Maßnahme als datenschutzgefährdend. Es warnte, dass wiederholte Eingaben sensibler Informationen ein zu hohes Risiko für Hacks und Datenlecks darstellten.
Die Plattformen lehnten es ab, ihren Nutzern diese „inakzeptable Sicherheitsgefahr“ zuzumuten. Zwar sah das französische Gesetz einen „doppelblinden“ Verifizierungsdienst vor, bei dem Webseiten keine Nutzerdaten einsehen könnten – dennoch blieb Aylo bei seiner Haltung.
Forderung nach globaler Lösung auf Geräteebene
Aylo fordert stattdessen, dass Betriebssysteme wie Apple, Google oder Microsoft Alterskontrollen direkt auf den Geräten umsetzen sollen. Das Unternehmen zählt täglich rund sieben Millionen Nutzer in Frankreich. Es beklagt zudem, das französische Gesetz führe Nutzer auf illegale Seiten, die keine Regeln beachten, und ignoriere zentrale Fragen wie die Altersprüfung und Einwilligung von Darstellenden.
Andere Länder wie Deutschland und Großbritannien setzen ebenfalls Altersverifikationen bei pornografischen Inhalten durch. Die Debatte über Datenschutz, Jugendschutz und Regulierung bleibt somit ein europäisches Dauerthema.