Moderne Technik allein schafft kein Sicherheitsgefühl

by Jan Köhler
0 comments

Das Parkhaus Central in St. Gallen gehört zu den technisch fortschrittlichsten der Schweiz. Es bietet über 600 Plätze auf neun Ebenen. Trotz Hightech fühlen sich manche Besucher unsicher. Eine ältere Frau vermeidet Parkhäuser sogar ganz. Andere spüren Unbehagen, wenn sie dort parken. Die Technik überzeugt nicht alle.

Angst im Parkhaus: Ein psychologisches Paradoxon

Parkhäuser gelten oft als Angsträume, obwohl die Kriminalitätsrate gering ist. Nora Markwalder erklärt dieses Paradoxon. Menschen mit niedrigerem Risiko fürchten sich oft mehr vor Kriminalität. Besonders Frauen und ältere Personen fühlen sich oft unsicher. Junge Männer zeigen meist weniger Angst, obwohl ihr Risiko höher ist.

Architektur und Menschlichkeit stärken das Sicherheitsgefühl

Helle Wände, Glastüren und offene Räume schaffen mehr Sicherheit. Videokameras überwachen jede Ecke, und Notrufknöpfe sind gut erreichbar. Der Betriebsleiter kontrolliert das Parkhaus rund um die Uhr. Trotzdem reicht Technik allein nicht aus, sagt Experte David Leuthold. Sicherheit entsteht auch durch sichtbare Orientierung und das Gefühl, Hilfe schnell zu erreichen. Offene Bauweisen fördern dieses Vertrauen.

You may also like