Sotheby’s versteigert am Mittwoch in New York ein 25 Kilogramm schweres Gestein für 2 bis 4 Millionen Dollar. Das Stück stammt vom Planeten Mars und gilt als das größte seiner Art, das je auf der Erde entdeckt wurde.
Ein Meteoritenjäger fand das Objekt im November 2023 in der Sahara, nahe Agadez in Niger. Experten vermuten, ein Asteroid schleuderte das Gestein einst von der Marsoberfläche ins All. Es legte etwa 225 Millionen Kilometer zurück, bevor es auf der Erde einschlug.
Das rötlich-braune Fragment misst 375 × 279 × 152 Millimeter und übertrifft alle bisher bekannten Marsmeteoriten deutlich. Sotheby’s betont: Nur rund 400 Marsmeteoriten sind weltweit registriert – dieses Exemplar stellt rund sieben Prozent aller bekannten Marsproben.
Wissenschaft bestätigt außerirdische Herkunft
Forschende entnahmen eine kleine Probe, um das Gestein zu analysieren. Die Ergebnisse bestätigten seinen Ursprung vom Mars. Es handelt sich um ein „olivin-mikrogabbroitisches Shergottit“, das aus langsam abkühlender Magma entstand.
Die Zusammensetzung enthält Pyroxen, Maskelynit und Olivin. Seine glasartige Oberfläche entstand durch extreme Hitze beim Eintritt in die Erdatmosphäre. Diese Eigenschaft half Forschern, seine Herkunft zu identifizieren.
Sotheby’s betont, dass der neue Fund alle bisherigen Rekorde bricht. Cassandra Hatton von Sotheby’s erklärte, dass das Stück doppelt so groß sei wie das bisher größte bekannte Marsfragment.
Dinosaurier-Skelett ergänzt spektakuläre Auktion
Neben dem Marsstein bietet das Auktionshaus auch das Skelett eines jungen Ceratosaurus an. Fossilienjäger fanden es 1996 in Wyoming, USA. Die Fundstelle „Bone Cabin Quarry“ ist berühmt für zahlreiche spektakuläre Dinosaurierfunde.
Fachleute bauten das etwa zwei Meter hohe und fast drei Meter lange Skelett aus rund 140 echten Fossilien und ergänzenden Teilen zusammen. Es stammt aus der späten Jurazeit und ist etwa 150 Millionen Jahre alt.
Der Schätzpreis für das Dinosaurierfossil liegt bei 4 bis 6 Millionen Dollar. Ob sich Käufer zu diesen Summen finden, bleibt offen. Sotheby’s betont jedoch: Beide Objekte bieten die seltene Chance, echte Erd- und Marsgeschichte zu besitzen.