Jakobsweg steuert erneut auf Rekordjahr zu

by David Meier
0 comments

Der Jakobsweg bleibt ein Besuchermagnet und könnte 2025 zum vierten Mal in Folge einen Pilgerrekord brechen. Erstmals könnte die Marke von 500.000 Pilgerinnen und Pilgern überschritten werden, die in Santiago de Compostela ihre Urkunde erhalten.

Halbjahreszahlen deuten auf Rekord hin

Im vergangenen Jahr verfehlten 499.170 Ankömmlinge diese Marke nur knapp. Die nun veröffentlichte Halbjahresbilanz zeigt bereits 233.370 Ankünfte Anfang Juli, was einer Steigerung um 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Besonders hohe Zahlen werden noch in den Sommermonaten Juli und August sowie im September und Anfang Oktober erwartet.

Spanier führen Statistik an

Wie in den Vorjahren stammen 37 % der Pilger aus Spanien, während auch internationale Pilgerzahlen kontinuierlich steigen.

Engpässe und Beschwerden

Derzeit erreichen über 2.000 Pilger pro Tag Santiago über den Französischen und Portugiesischen Weg. Diese Massenbewegung führt zu Engpässen bei Unterkünften und Beschwerden von Anwohnern der Altstadt über Lärmbelästigung. Die ersehnte Ruhe, die viele auf dem Weg suchen, ist nicht immer gegeben.

Historie und Anforderungen

  • Bereits im Mittelalter waren die Jakobswege stark frequentiert, konkrete Zahlen gibt es jedoch nicht.
  • Die Wiederentdeckung begann in den 1980er-Jahren, initiiert von Papst Johannes Paul II. und dem Europarat, mit zunächst nur einigen tausend Pilgern jährlich.
  • Heute gelten die Jakobswege auch als Lifestyle-Event, wobei für die Pilgerurkunde ein Nachweis von mindestens 100 km zu Fuß oder 200 km per Fahrrad im Pilgerpass erforderlich ist – unabhängig von religiösen Motiven.

You may also like