Harry Styles in Berlin: Inspiration, Musik – und ein Hauch Bowie

by David Meier
0 comments

Popstar in der Hauptstadt gesichtet
Gerüchte verdichten sich: Harry Styles lebt offenbar in Berlin. Laut Bild soll der britische Sänger eine Wohnung in Berlin gekauft haben. TikTok-Nutzer berichten von Begegnungen mit ihm in Berlin-Mitte – freundlich, entspannt, in Blau gekleidet. Er soll sogar Taxifahrten für Fremde bezahlt haben.

Warum Berlin? Neues Album in Arbeit
Laut einer Quelle der britischen Zeitung The Sun arbeitet Styles derzeit intensiv an einem neuen Album. Begleitet wird er dabei von Produzent Kid Harpoon, der bereits sein Erfolgsalbum Harry’s House (2022) produzierte – inklusive dem Welthit „As It Was“.

Stille statt Blitzlicht – Berlin als Rückzugsort
Styles sucht offenbar kreative Ruhe nach dem Tournee-Marathon. Der Insider sagt: „Harry wollte eine Pause – jetzt arbeitet er fokussiert an neuer Musik. Berlin inspiriert ihn. Er liebt das Geheimnisvolle.“

Ein musikalisches Vorbild: David Bowie
Styles scheint damit in David Bowies Fußstapfen zu treten. Bowie lebte von 1976 bis 1978 in Schöneberg, fern von der Öffentlichkeit und persönlichen Problemen. In einem kleinen Apartment in der Hauptstraße 155 malte, komponierte und lebte er zusammen mit Iggy Pop.

„Heroes“ und der Sound von Berlin
In dieser Zeit entstand das legendäre Lied „Heroes“, inspiriert von einem Liebespaar an der Berliner Mauer. Auch Stücke wie „Neuköln“ spiegeln die melancholische Atmosphäre der Stadt wider. Regisseur Francis Whately, der eine Doku über Bowie drehte, sagte: „Bowie wollte sich in Berlin neu finden – und er hat es geschafft.“

Ein emotionales Wiedersehen mit der Stadt
1987 kehrte Bowie für ein Konzert in West-Berlin zurück. Der Klang erreichte sogar die DDR-Seite, wo Menschen sich entlang der Mauer versammelten. Bowie hörte sie mitsingen – und nannte es später „einen der emotionalsten Momente meines Lebens“.

Berlin als Mythos und Projektionsfläche
Stellt sich Styles bewusst in Bowies Tradition? Möglich. Doch das Berlin von heute ist nicht mehr das Berlin der späten 70er. Bowie konnte anonym leben – Styles wohl kaum. Und doch: Vielleicht sucht auch er diese Mischung aus kreativer Energie und urbaner Gelassenheit.

Berliner scheinen ihn zu erkennen – und ihn in Ruhe zu lassen. Vielleicht hofft Styles genau darauf.

You may also like