Gewinn-Illusion: Zahlendreher bei Norwegens Lotto sorgt für Aufregung

by Clara Neumann
0 comments

Technischer Fehler beschert tausenden Norwegern fiktive Millionengewinne

Ein technischer Patzer bei der staatlichen Lotteriegesellschaft Norsk Tipping hat am Freitag tausende Norweger glauben lassen, sie hätten im Eurojackpot ein Vermögen gewonnen. Statt der korrekten Beträge zeigte das System wegen eines Programmierfehlers fälschlich um das Hundertfache zu hohe Summen an. Der Grund: Bei der Umrechnung von Euro in Kronen wurde eine Division versehentlich als Multiplikation eingegeben.

Die fehlerhaften Beträge tauchten sowohl in der App als auch auf der Website auf, wurden aber später entfernt. Auszahlungen fanden keine statt, betonte das Unternehmen.


Rücktritt der Geschäftsführerin nach öffentlichem Druck

Der Vorfall löste heftige Kritik von Seiten der Öffentlichkeit, Politik und Aufsichtsbehörden aus. In einer eilig einberufenen Sitzung musste sich die Unternehmensspitze gegenüber dem Kulturministerium erklären. Als Konsequenz trat Geschäftsführerin Tonje Sagstuen am Sonntag von ihrem Amt zurück. In ihrer Stellungnahme übernahm sie die Verantwortung für die Panne und würdigte das Team, das sie zurücklässt.


Vom Millionär zum Nichts – Enttäuschung bei Betroffenen

Viele Betroffene erfuhren erst nach kurzer Euphorie von der Korrektur. Ein Paar aus Herøy hatte schon mit dem Geld für ihre Hausrenovierung gerechnet, andere schmiedeten Urlaubs- oder Autopläne. „Für eine Minute fühlte es sich unglaublich an“, sagte eine Teilnehmerin.

Die Lotteriegesellschaft kündigte eine umfassende Aufarbeitung an. Bereits im Vorjahr hatte Norsk Tipping technische Schwierigkeiten einräumen müssen. Die Untersuchungen dauern an.

You may also like