Fokuswechsel bei Simon Bucher: Sprint im Vordergrund

by Jan Köhler
0 comments

Simon Bucher aus Tirol startet bei der WM in Singapur mit neuem Schwerpunkt. Seine Hauptdisziplin bleibt weiterhin die 100 Meter Delfin. Doch diesmal konzentriert er sich stärker auf die 50 Meter Delfin. Diese kürzere Strecke nimmt er seit der Vergabe des Olympiastatus im April für alle 50-Meter-Distanzen bei den Spielen 2028 in Los Angeles ernster. Bucher hat seine Technik umgestellt, um seine Grundgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Anpassung soll ihm nicht nur im Sprint, sondern auch auf der 100-Meter-Strecke Vorteile bringen. Der 50-Meter-Delfin steht am ersten Wettkampftag auf dem Programm, und Bucher will dort zeigen, dass er nicht nur auf längere Distanzen spezialisiert ist.

Konkrete Ziele und Teamveränderungen

Sein großes Ziel ist, die 100 Meter Delfin einmal in unter 51 Sekunden zu schwimmen. Der aktuelle österreichische Rekord von Bucher steht bei 51,18 Sekunden, aufgestellt bei der WM in Budapest vor mehr als drei Jahren. Seine besten Zeiten lagen zuletzt knapp über dieser Marke. Bucher möchte vor allem sein Tempo auf der zweiten Hälfte der 100 Meter besser halten können. Dafür hat er intensiv mit seinem Trainer Florian Zimmermann in Innsbruck gearbeitet, nachdem er seinen langjährigen Trainingsstützpunkt Linz verlassen hat. Die Staffel sieht Bucher ebenfalls als große Chance. Neu dabei ist Luka Mladenovic als Brustschwimmer in der Lagenstaffel, der mit starken Zeiten zuletzt überzeugt hat. Bucher lobt Mladenovic als wichtige Verstärkung und glaubt an eine sehr konkurrenzfähige Staffel.

Vorbereitung und Chancen bei der WM

Bucher zeigte sich nach den deutschen Meisterschaften im Mai sehr zufrieden mit seiner Form. Auch bei den Tiroler Meisterschaften schwamm er aus dem Training heraus solide Zeiten. Bei der WM fehlen Topstars wie Kristof Milak und Caeleb Dressel, was Bucher bessere Chancen eröffnet. Dennoch erwartet er ein starkes Teilnehmerfeld. Sein Ziel ist klar: ein Platz in den Top acht bis zehn. Die WM beginnt für ihn mit dem 50-Meter-Delfin am Sonntag, der 100-Meter-Vorlauf folgt erst nächste Woche Freitag. Am letzten Wettkampftag steht die Lagenstaffel an, bei der Bucher seinen sicheren Startplatz hat. Die Wettkämpfe werden ab Montag live auf ORF Sport+ übertragen, sodass Fans seine Rennen verfolgen können.

Bucher bleibt optimistisch und motiviert, seine besten Leistungen abzurufen und bei der WM erneut ein Ausrufezeichen zu setzen.

You may also like