Flohmärkte in Niederösterreich: Tradition und Trend verbinden sich

by Eva Hoffmann
0 comments

Flohmärkte ziehen an Sonntagen weiterhin viele Menschen an. Gebrauchtes findet hier schnell einen neuen Besitzer. Veranstalter berichten von großer Nachfrage.

Nachfrage bleibt trotz steigender Preise hoch

Die etwa 40 Flohmärkte im Land erleben seit der Inflation mehr Besucher. Ein Besuch vor Ort bestätigt, dass der Boom anhält. In Bad Deutsch-Altenburg belebt der Flohmarkt den alten Sportplatz neu. Christa Windholz startete mit fünf Ständen. Heute sind es sonntags 35 Aussteller. Die Saison dauert von Ostern bis November.

Große Auswahl zieht Kunden aus der Region und dem Ausland an

Besucher und Verkäufer kommen aus ganz Niederösterreich und der Slowakei. Angeboten wird alles von Selbstgemachtem bis zu wertvollen Raritäten. Sonja Slawicek aus Leopoldsdorf bastelt Figuren aus Pfeifenreinigern. Waltraud Fischer aus Breitstetten kauft spontan, was ihr gefällt. Für Susanne Janer aus Höflein ist der Flohmarkt ein entspannter Sonntagsausflug.

Flohmarkt in Mistelbach setzt auf Nachhaltigkeit und soziale Hilfe

Seit vier Jahren veranstaltet der Verein „Hau nix weg“ sonntags einen Flohmarkt im Garagenpark Mistelbach. Die Verkäufer bieten oft auch neue Kleidung zu günstigen Preisen an. Neben Antiquitäten und Schuhen gibt es Comics und mehr. 74 Garagen sind für einen Monat an Aussteller vermietet. So entfällt ständiges Auf- und Abbauen, und die Ware bleibt vor Wetter geschützt. Die Einnahmen aus Sachspenden helfen bedürftigen Menschen in Mistelbach, erklärt Organisator Max Meyr.

You may also like