Finanzielle Belastung wächst: Viele Schweizer Haushalte geraten unter Druck

by Eva Hoffmann
0 comments

Sorge vor finanziellen Einbußen nimmt zu

Ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung erwartet 2025 schlechtere finanzielle Verhältnisse als im Vorjahr. Rund ein Drittel hat Mühe, sämtliche Ausgaben zu decken. Hohe Wohnkosten, steigende Krankenkassenprämien und Jobunsicherheit belasten das Vertrauen in die eigene finanzielle Zukunft spürbar.


Frauen zeigen weniger Zuversicht als Männer

Nur 18 Prozent der Frauen bleiben optimistisch, bei den Männern sind es 29 Prozent. 30 Prozent der Frauen rechnen mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Lage. Bei den Männern befürchten das lediglich 23 Prozent. Frauen fühlen sich damit häufiger von wirtschaftlichem Druck betroffen.


Viele müssen streng sparen

48 Prozent der Befragten kommen finanziell zurecht, doch 24 Prozent müssen bei jeder Ausgabe genau abwägen. Sie verzichten auf vieles, um laufende Rechnungen zu begleichen. Sechs Prozent sagen, dass ihr Einkommen vorne und hinten nicht reicht. Besonders betroffen sind Menschen zwischen 36 und 55 Jahren, von denen neun Prozent in finanzieller Not leben. Bei den 18- bis 35-Jährigen betrifft das vier Prozent, bei den über 55-Jährigen drei Prozent.


Krankenkassenbeiträge belasten besonders

Für viele werden die Krankenkassenprämien zum Problem. 16 Prozent berichten von regelmäßigen Zahlungsschwierigkeiten. In Haushalten mit einem Einkommen unter 4000 Franken geben sogar 22 Prozent an, dass sie Mühe mit den Prämien haben. Diese Kosten bleiben ein Dauerproblem für viele Menschen.


Kredite rücken bei Geldsorgen in den Fokus

Wird das Geld knapp, ziehen manche einen Privatkredit in Betracht. Sieben Prozent können sich vorstellen, so ihre Situation zu überbrücken. Besonders offen zeigt sich die Altersgruppe von 18 bis 35 Jahren, von denen elf Prozent diese Option in Erwägung ziehen. Bei den 36- bis 65-Jährigen sind es sieben Prozent, bei den über 65-Jährigen nur zwei Prozent.


Repräsentative Erhebung bildet Stimmungslage ab

Das Marktforschungsinstitut Innofact befragte im Juni 2025 über tausend Personen aus allen Regionen der Schweiz. Die Erhebung wurde im Auftrag eines bekannten Vergleichsportals durchgeführt und zeigt die wachsende wirtschaftliche Unsicherheit im Land.

You may also like