Crowdstrike nach großem IT-Ausfall: Neue Sicherheitsmaßnahmen

by David Meier
0 comments

Ein Jahr nach dem weltweiten Ausfall durch ein fehlerhaftes Update hat Crowdstrike seinen Schutz deutlich verbessert. Das Unternehmen führte einen Selbstwiederherstellungsmodus ein, der Absturzschleifen erkennt und Systeme automatisch in einen sicheren Zustand versetzt. Kunden können Updates jetzt gestaffelt ausrollen und bestimmte Softwareversionen fixieren, um unkontrollierte Änderungen zu verhindern. Zudem sorgt ein neues Digital Operations Center für bessere Übersicht und schnellere Reaktion auf Probleme. Regelmäßige Überprüfungen von Code und Abläufen sollen die Systemstabilität erhöhen.

Branchenempfehlungen zur Vermeidung weiterer Ausfälle

Experten betonen die Notwendigkeit eines 24-Stunden-Monitorings und sogenannter synthetischer Tests, die die Reaktion von Systemen unter realen Bedingungen simulieren. Nach einem Vorfall sollten detaillierte Analysen erfolgen, um Schwachstellen zu erkennen und Resilienzpläne frühzeitig zu implementieren. Trotz aller Verbesserungen bleibt klar, dass komplexe IT-Systeme nie vollständig ausfallsicher sind und eine krisenfeste Architektur von Anfang an notwendig ist.

You may also like