Mürren/BE – Am Montagmittag hat ein spürbares Erdbeben das Berner Oberland erschüttert. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) an der ETH Zürich erreichte der Erdstoß eine Magnitude von 4,2 auf der Richterskala. Das Epizentrum lag in der Nähe der Gemeinde Mürren.
Erschütterung in weiten Teilen der Schweiz wahrgenommen
Das Beben trat um 12:52 Uhr auf und dürfte in großen Teilen des Landes deutlich zu spüren gewesen sein. Erste Rückmeldungen aus verschiedenen Regionen der Schweiz bestätigen die Wahrnehmbarkeit der Erdstöße, auch wenn bislang keine Schäden gemeldet wurden.
Leichte Schäden in Epizentrenähe denkbar
Erdbeben dieser Stärke führen in der Regel nicht zu größeren Schäden. Dennoch sind – insbesondere in der unmittelbaren Nähe des Epizentrums – kleinere Schäden an Gebäuden nicht völlig auszuschließen, so der Erdbebendienst in einer ersten Einschätzung.
Schweiz – ein Land mit ständiger Bodenaktivität
Obwohl die Schweiz nicht als klassisches Erdbebengebiet gilt, kommt es regelmäßig zu seismischer Aktivität. Laut SED werden jährlich rund 1000 bis 1500 Beben registriert, davon sind etwa 10 bis 20 für die Bevölkerung spürbar. Die meisten verlaufen jedoch glimpflich.