New York City erlebt eine besorgniserregende Zunahme von Buschbränden, verschärft durch die anhaltende Dürre im Nordosten der USA. Am Donnerstag zog dichter Rauch über die Stadt, während Feuerwehrleute gegen schnell ausbreitende Brände kämpften, die besonders Stadtparks bedrohten.
Ein großer Brand im Inwood Hill Park, einem Naturgebiet an der Mündung von Hudson- und Harlem River, erforderte einen Drei-Alarm-Einsatz. Dieses Feuer gefährdete Manhattans größten Altwald. Feuerwehrkommissar Robert Tucker erklärte, dass 140 Einsatzkräfte extremen Bedingungen wie umstürzenden Bäumen und schwierigem Gelände ausgesetzt waren. Verletzte gab es glücklicherweise keine.
Zwischen dem 29. Oktober und 12. November reagierte die Feuerwehr auf 229 Buschbrände – ein neuer Rekord. Auch in anderen Parks wie dem Prospect Park in Brooklyn und dem Highbridge Park in der Bronx brachen Brände aus. Tucker forderte die Bevölkerung auf, wachsam zu bleiben und feuergefährliche Aktivitäten zu vermeiden.
Dürre und ihre Auswirkungen auf die Brandgefahr
Die aktuelle Dürre im Nordosten der USA erhöht das Risiko von Buschbränden erheblich. In New York gilt bis Ende November ein Verbot für offenes Feuer. Im Oktober fielen im Central Park nur 0,01 Zoll Regen – ein Bruchteil des üblichen Niederschlags. Bürgermeister Eric Adams rief die Einwohner auf, Wasser zu sparen und verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen.
Meteorologen warnen, dass die erwarteten Regenfälle nicht ausreichen werden, um das Brandrisiko nachhaltig zu senken. Ein stabiles Hochdrucksystem blockiert seit Wochen Regenwolken und verstärkt die Trockenheit. Experten sehen darin ein Muster extremer Wetterereignisse, das durch den Klimawandel verstärkt wird.
Wachsamkeit bei extremer Brandgefahr
„Red Flag“-Warnungen weisen auf ein besonders hohes Brandrisiko hin, ausgelöst durch hohe Temperaturen, starke Winde und niedrige Luftfeuchtigkeit. Während solcher Warnungen sollten Anwohner besonders vorsichtig sein, keine Feuer unbeaufsichtigt lassen und potenzielle Brandgefahren melden.
Buschbrände in Parks wie dem Central Park stellen eine doppelte Gefahr dar: für die Natur und die angrenzenden Wohngebiete. Feuerwehrleute werden speziell geschult, um solche Brände effizient zu bekämpfen. Angesichts der steigenden Brandgefahr appellieren die Behörden an die Bürger, wachsam zu sein und sich verantwortungsbewusst zu verhalten.