Studie zeigt positiven Effekt auf Stimmung und Lebensqualität
Forscher der Universität Bern fanden heraus, dass GLP-1-Medikamente wie Semaglutid (Ozempic, Wegovy) nicht nur den Appetit zügeln, sondern auch Stimmung und Lebensqualität verbessern – stärker als Insulin oder andere Diabetesmittel.
Wirkung bei psychisch Erkrankten und Gesunden nachgewiesen
Die Medikamente halfen Menschen mit Depressionen, Schizophrenie und bipolarer Störung. Auch psychisch gesunde Probanden zeigten psychische Verbesserungen.
Kein erhöhtes Risiko für neue Erkrankungen
Die Spritzen führten laut Studie nicht zu mehr Klinikaufenthalten oder neuen psychischen Diagnosen.
Mögliche Erklärung: Entzündungshemmung im Gehirn
Dr. Sigrid Breit vermutet, dass antioxidative und entzündungshemmende Effekte der Medikamente für den psychischen Nutzen verantwortlich sind.
Ruf nach gezieltem Einsatz bei psychisch Kranken
Psychiater Dr. Ed Beveridge fordert priorisierten Zugang für Betroffene mit schweren psychischen Erkrankungen, inklusive medizinischer Begleitung.
Langfristige Lösungen bleiben notwendig
Rachel Hastings-Caplan von Rethink Mental Illness sieht die Spritzen als kurzfristige Hilfe, fordert aber bessere Therapien ohne starke Nebenwirkungen.
Fazit: Medikamente mit unerwartetem Zusatznutzen
Die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelten Wirkstoffe könnten künftig auch in der Psychiatrie eine Rolle spielen.