Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere wächst stark.
Immer mehr Produkte wie Vitamine, Probiotika und Öle kommen auf den Markt.
Nestlé profitiert von dieser Entwicklung und steigert den Umsatz deutlich.
Tierbesitzer geben in der Schweiz jährlich 1000 bis 3000 Franken pro Haustier aus.
Besonders Hunde und Katzen erhalten zunehmend Ergänzungen zu ihrer Nahrung.
Innovationen für Gesundheit und Wohlbefinden
Nestlé investiert stark in Forschung und entwickelt gezielte Ergänzungsprodukte.
Für Katzen gibt es Nahrungsergänzung, die das Trinkverhalten fördert.
Für Hunde bietet Nestlé Probiotika zur Unterstützung der Darmgesundheit an.
Die Nahrung soll auf die individuellen Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sein.
Diese Zusatzstoffe ergänzen die reguläre Ernährung sinnvoll und gezielt.
Vorsicht vor Überdosierung
Experten warnen vor zu viel Nahrungsergänzung bei Tieren.
Nur bei gesundheitlichen Problemen oder bei selbstgekochter Nahrung sind Zusätze sinnvoll.
Komplettfutter deckt meist den Nährstoffbedarf ohne Ergänzungen ab.
Überdosierung von Vitaminen oder Mineralstoffen kann gesundheitliche Schäden verursachen.
Tiere können etwa Knochenprobleme entwickeln, wenn sie zu viele Nährstoffe erhalten.
Wirtschaftliches Potenzial für Unternehmen
Nestlé erzielte im letzten Jahr über 18 Milliarden Franken Umsatz mit Tiernahrung.
Tiernahrung macht inzwischen mehr als 20 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
Vor zehn Jahren lag der Anteil erst bei 13 Prozent.
Der Trend zu Nahrungsergänzungsmitteln erhöht die Attraktivität des Marktes weiter.
Unternehmen investieren stark in diese wachstumsstarke Sparte.