Neue Volksinitiativen fordern strengere Regeln für Windkraftanlagen in der Schweiz

by Clara Neumann
0 comments

Am Freitag wurden in Bern zwei Initiativen eingereicht, die den Bau von Windrädern deutlich einschränken wollen. Ziel ist es, den Bau von Windparks in Wäldern zu verhindern und den betroffenen Gemeinden ein Mitspracherecht bei neuen Projekten zu geben.

Der Naturschutz- und Demokratieverein verkündete, dass für beide Initiativen zusammen rund 110.000 Unterschriften gesammelt wurden. Nun liegt es an der Bundeskanzlei, die Gültigkeit der Initiativen zu überprüfen.

Die erste Initiative strebt ein Verbot von Windkraftanlagen in bewaldeten Gebieten an, während die zweite fordert, dass Gemeinden einem Bauvorhaben nur zustimmen dürfen, wenn die lokale Bevölkerung es unterstützt.

Die Initianten betonen den Schutz der Natur und warnen davor, ökologische Werte für den Klimaschutz zu opfern. Dagegen warnen Energieversorger, dass diese Restriktionen den Ausbau der erneuerbaren Energien bremsen und die Versorgungssicherheit gefährden könnten.

You may also like