Canal+ erstattet Aktivierungsgebühr: So erhalten Kundinnen und Kunden ihr Geld zurück

by David Meier
0 comments

Rechtswidrige Gebühr nach AK-Klage aufgehoben
Der TV- und Streaminganbieter Canal+ (ehemals HD Austria) muss seinen Kundinnen und Kunden die Aktivierungsgebühr in Höhe von 29,90 Euro zurückzahlen. Hintergrund ist eine Einigung mit der Arbeiterkammer (AK), nachdem diese gegen unzulässige Vertragsklauseln des Unternehmens vorgegangen war. Die AK hatte rechtliche Schritte eingeleitet und Canal+ wegen der fraglichen Gebührenregelung abgemahnt und geklagt.

Rückzahlung nur auf Antrag möglich
Die Rückzahlung erfolgt nicht automatisch. Betroffene Konsumentinnen und Konsumenten müssen selbst aktiv werden. Wer die Gebühr bezahlt, aber bislang noch nicht zurückbekommen hat, soll in den kommenden Wochen ein Informationsschreiben von Canal+ erhalten. Darin finden sich Anweisungen zur Beantragung der Rückzahlung.

Alternativen zur Kontaktaufnahme mit Canal+
Falls kein Schreiben eintrifft, gibt es zwei Wege zur Rückforderung:

  1. Direkt über die Website von Canal+ – Dort kann die Rückzahlung online beantragt werden.
  2. Mithilfe eines Musterbriefs der Arbeiterkammer – Dieser steht auf der AK-Webseite zum Download bereit und kann postalisch oder per E-Mail an Canal+ geschickt werden.

Fazit: Jetzt aktiv werden und Geld zurückholen
Die AK rät allen betroffenen Personen, ihre Vertragsunterlagen zu prüfen und gegebenenfalls rasch einen Antrag auf Rückzahlung zu stellen. Wer die 29,90 Euro bereits bezahlt hat und noch kein Geld zurückerhalten hat, hat jetzt gute Chancen, die Summe erfolgreich einzufordern.

You may also like