Technischer Defekt zwingt Airbus zur Rückkehr
Ein Swiss-Flug von Zürich nach Belgrad musste am Mittwoch kurz nach dem Start umkehren. Der Airbus A220-100 flog mehrere Schleifen über Zürich und kehrte anschließend zum Flughafen zurück. Die Fluggesellschaft bestätigte einen technischen Defekt als Ursache. Laut Swiss ließ sich der Kabinendruck nicht wie vorgesehen aufbauen. Die genaue Ursache wird derzeit untersucht, ein Vergleich mit anderen Fällen sei momentan nicht möglich. Zweifel an der Flugtüchtigkeit des Flugzeugtyps sieht Swiss nicht. Die A220-Flotte habe nach frühen Startproblemen an Zuverlässigkeit gewonnen, so das Unternehmen.
Passagiere landen sicher – Ersatzflüge organisiert
Die Landung in Zürich verlief problemlos. An Bord befanden sich 121 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Einige Reisende mussten die Nacht in Zürich verbringen. Swiss organisierte für alle Betroffenen Ersatzverbindungen. Die Airline betonte auf Nachfrage, dass sich die Performance der A220-Flugzeuge stetig verbessert habe. Es gebe keinen Anlass, die Maschinen generell infrage zu stellen.
Ähnlicher Zwischenfall bereits zwei Tage zuvor
Bereits am Montag war ein ähnlicher Zwischenfall auf derselben Flugstrecke aufgetreten. Der Flug LX1413 von Belgrad nach Zürich landete außerplanmäßig in Friedrichshafen. Auch dabei handelte es sich um ein Flugzeug der A220-Reihe, in diesem Fall ein A220-300. Die Maschine wurde vollständig überprüft und nach Zürich zurückgeführt. Swiss erkannte eine mögliche Störung in der Steuerungseinheit für Kabinendruck und Klimaanlage. Die Analyse läuft gemeinsam mit dem Hersteller Airbus Canada. Eine Verbindung zu früheren Ereignissen sei derzeit ausgeschlossen. Im Dezember 2024 hatte eine Swiss-Maschine wegen eines Triebwerkschadens in Graz notlanden müssen. Damals starb ein Crewmitglied aufgrund von Rauchentwicklung und einer defekten Atemmaske.