Kursrallye nach Übernahmeplänen für WK Kellogg
Die Aktien des US-Cerealienherstellers schossen in die Höhe, nachdem Medien über Gespräche mit Ferrero berichteten. Der italienische Schokoladenkonzern steht laut Finanzquellen kurz vor dem Kauf von WK Kellogg für rund drei Milliarden Dollar. Die Firma produziert Klassiker wie Fruit Loops und Rice Krispies für den nordamerikanischen Markt. Der Abschluss des Deals könnte noch innerhalb dieser Woche erfolgen.
Ferrero baut durch strategische Käufe Marktstellung aus
Ferrero, bekannt für Marken wie Kinder, TicTac und Ferrero Rocher, verfolgt seit Jahren eine ehrgeizige Expansionspolitik. Das Unternehmen übernahm bereits Nestlés Süßwarengeschäft und weitere Lebensmittelmarken. Nach Veröffentlichung der Übernahmepläne stiegen die Aktien von WK Kellogg am Mittwoch im New Yorker Späthandel um mehr als 56 Prozent. Der mögliche Kaufpreis liegt doppelt so hoch wie der letzte Börsenwert von 1,5 Milliarden Dollar. Mit dem Schritt würde Ferrero massiv in den US-Frühstücksmarkt vordringen.
Gesundheitstrends und Kosten belasten gesamte Branche
WK Kellogg verzeichnete in den vergangenen Jahren wirtschaftliche Schwierigkeiten und sitzt auf über 500 Millionen Dollar Schulden. Im Jahr 2023 trennte sich der Bereich für Frühstücksprodukte von der früheren Muttergesellschaft, die fortan unter dem Namen Kellanova operiert. Bereits 2024 kaufte Mars das neue Unternehmen für 36 Milliarden Dollar. Die Branche steht unter Druck: Verbraucher bevorzugen gesündere Optionen, was viele Firmen zu strategischen Anpassungen zwingt. Gleichzeitig erhöhen steigende Kosten den Preisdruck.
Auch die US-Regierung verschärft den regulatorischen Rahmen. Unter dem Motto „Make America Healthy Again“ kritisiert die Trump-Administration künstliche Zusatzstoffe – etwa in Produkten wie Fruit Loops. WK Kellogg reagierte und kündigte an, ab dem Schuljahr 2026/27 auf künstliche Farbstoffe in Schulprodukten zu verzichten. Für den regulären Markt fehlt jedoch weiterhin ein verbindlicher Zeitplan. Unternehmensgründer Will Keith Kellogg gilt als der geistige Vater der Cornflakes.