Heftige Hitze begünstigt derzeit Waldbrände in Griechenland, der Türkei und Syrien. Experten warnen, dass die Klimakrise solche Brände verstärkt. Besonders im östlichen Mittelmeergebiet lodern im Sommer regelmäßig Feuer. Vergangene Woche kämpften türkische Einsatzkräfte gegen Flammen an mehreren Orten in der Provinz İzmir. Wind, Hitze und trockene Luft beschleunigten die Ausbreitung. In Syrien rückten UN-Teams aus, um an der Küste seit vier Tagen brennende Waldflächen zu bekämpfen. Auch Griechenland setzte Flugzeuge und Hubschrauber ein, unter anderem südlich von Athen und auf Kreta, wo Tausende evakuiert wurden.
So schützt du dich auf Reisen in gefährdete Regionen
Reisende in brandgefährdete Gebiete sollten sich gut vorbereiten. Informiere dich vorab über lokale Warnsysteme und Gefahrenstufen. Aktiviere Notfallwarnungen auf deinem Smartphone unter „Einstellungen“ → „Mitteilungen“ → „Warnungen aktivieren“. Nutze offizielle Apps und Websites für aktuelle Informationen zu Wetter, Feuergefahr und Evakuierungen. In Griechenland etwa solltest du dich für das Alarmsystem der Regierung registrieren. Auch ein Notfallrucksack ist hilfreich – mit Ausweisen, Geld, Medikamenten, Ladegeräten und Versicherungsunterlagen.
Reiseversicherung: Achte auf den richtigen Schutz
Schließe eine Police ab, die auch bei Naturkatastrophen wie Waldbränden greift. Viele Versicherer zahlen nur, wenn Airlines oder Hotels stornieren. Falls du freiwillig absagst, bekommst du ohne offizielle Reisewarnung oft kein Geld zurück. Auch entgangene Urlaubsfreude – etwa, wenn du dein Hotel nicht verlassen darfst – ist meist nicht versichert. Achte deshalb auf Tarife mit Zusatzschutz bei Naturereignissen oder Reiseunterbrechung. Nur so bist du im Ernstfall ausreichend abgesichert.