Mehr Europäer kaufen Tiefkühlkost, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

by David Meier
0 comments

Immer mehr europäische Konsumenten setzen auf Tiefkühlkost, um Abfall zu reduzieren und nachhaltiger einzukaufen. Laut einer neuen Umfrage von Nomad Foods, dem größten Tiefkühlkostunternehmen Europas und Eigentümer von Marken wie Birds Eye und Findus, kaufen 47 Prozent der Befragten bewusst Tiefkühlprodukte, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Tiefkühlkost verlängert Haltbarkeit und spart Ressourcen

In der EU fallen jährlich fast 59 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Der Kauf von Tiefkühlkost hilft, diesen Abfall zu verringern, da gefrorene Produkte länger haltbar sind und weniger weggeworfen werden müssen. Damit werden auch die in Produktion und Transport eingesetzten Ressourcen wie Wasser, Energie und Verpackungen effizienter genutzt. Zudem reduziert sich durch weniger Abfall der Ausstoß von Methan, einem starken Treibhausgas, das bei der Zersetzung von Lebensmitteln auf Deponien entsteht.

Ben Ashmore von der britischen Wohltätigkeitsorganisation FareShare betont, dass durch die Umverteilung überschüssiger Lebensmittel und das Einfrieren die Abfallmenge und damit verbundene Emissionen reduziert werden können, während gleichzeitig Menschen in Not geholfen wird.

Großbritannien führend, Nachhaltigkeit als Motiv

Der Bericht „Frozen in Focus“ zeigt, dass Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle beim Einkauf spielt. „Der Gefrierschrank wird immer mehr zum Zentrum eines effizienteren, nachhaltigeren und nahrhafteren Lebensstils“, erklärt Stéfan Descheemaeker, CEO von Nomad Foods.

In Großbritannien kaufen 60 Prozent der Konsumenten Tiefkühlkost, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, gefolgt von Italien mit 50 Prozent, Frankreich mit 49 Prozent, Schweden mit 43 Prozent und Deutschland mit 44 Prozent. Zudem erkennen 7 bis 15 Prozent der Verbraucher in diesen Ländern den Beitrag von Tiefkühlkost zu nachhaltigeren Lebensmittelketten, was zeigt, dass Konsumenten zunehmend den positiven Einfluss von Tiefkühlprodukten auf Umwelt und Abfallreduzierung wahrnehmen.

You may also like