Wikipedia bricht KI-Versuch nach Nutzerprotesten abrupt ab

by Clara Neumann
0 comments

Künstliche Intelligenz spaltet die Enzyklopädie-Community

Ein neuer Versuch der Wikimedia Foundation, Wikipedia-Artikel mithilfe künstlicher Intelligenz zusammenzufassen, ist vorzeitig beendet worden. Die sogenannten “Simple Article Summaries” sollten Nutzerinnen und Nutzern einen leichteren Zugang zu komplexen Artikeln bieten – jedoch nur optional und deutlich als „unverifiziert“ gekennzeichnet.

Doch schon kurz nach dem Start meldete sich die Community mit heftiger Kritik. Der Vorwurf: Die Einführung sei über die Köpfe der freiwilligen Autorenschaft hinweg entschieden worden.


Massive Kritik an Vorgehen und Inhalt

Auf Diskussionsseiten war von einem Vertrauensbruch die Rede. Manche sprachen sogar von einem „PR-Trick“, andere lehnten KI-Einflüsse auf Wikipedia grundsätzlich ab. Die Tatsache, dass viele Mitarbeitende mit KI-Bezug ins Visier gerieten, verdeutlicht den emotionalen Charakter der Debatte.

Gleichzeitig gab es sachlichere Beiträge: Die Idee sei zwar nicht grundsätzlich falsch, aber Ausdruck eines tiefer liegenden Problems – nämlich der oft schwer verständlichen Sprache vieler Artikel.


Wikimedia Foundation signalisiert Gesprächsbereitschaft

Die Stiftung räumte ein, dass sie die Testphase besser hätte kommunizieren und im Vorfeld das Feedback der Community einholen sollen. Von KI will man sich aber nicht abwenden – eine überlegte Integration in Zukunft bleibt möglich.

Der Vorfall offenbart die schwierige Balance zwischen Innovation und Mitbestimmung in einem Projekt, das maßgeblich von ehrenamtlichem Engagement lebt.

You may also like