Alte Rassen weichen Hochleistungszucht
Die Schweiz gilt als Land der Kühe. Doch reinrassige Schweizer Kühe sieht man kaum noch. Früher existierten 35 einheimische Rassen. Heute überleben nur fünf davon. Dazu zählen das Original Braunvieh, das Eringer Rind, das Original Simmentaler, das Evolèner Rind und das Rätische Grauvieh. Drei dieser Rassen gelten als vom Aussterben bedroht.
Der Grund liegt in der modernen Zucht. Nur noch Leistung zählt. Kühe sollen entweder viel Milch oder rasch viel Fleisch liefern. Alte Rassen verschwanden. Neue Hochleistungszuchten ersetzten sie auf den Weiden.
Im April 2025 lebten in der Schweiz laut Tierdatenbank 1’505’003 registrierte Rinder. Davon waren 664’032 Kühe. Doch nur ein kleiner Teil gehört noch zu echten Schweizer Rassen.
Genetisches Erbe ging um die Welt
Schweizer Kühe waren einst weltbekannt. Besonders das Simmentaler Rind wurde häufig exportiert. Bereits im 15. Jahrhundert gelangten Tiere nach Italien. Im 19. und 20. Jahrhundert folgten Exporte nach Russland und Südamerika. Heute leben 40 bis 60 Millionen Nachkommen weltweit. Die meisten dienen der Fleischproduktion.
Trotz globalem Erfolg ist das Original Simmentaler Rind in der Schweiz selten geworden. Laut Pro Specie Rara droht dieser Rasse das Aussterben. Ähnliche Entwicklungen betreffen weitere traditionelle Rindertypen.
Eine schwarz-weisse Legende verschwindet
Ein drastisches Beispiel ist die Freiburger Kuh. Diese war einst Symbol des Kantons Freiburg. Ihre schwarz-weisse Zeichnung passte perfekt zur Fahne. Zudem prägte sie das Bild der Region mit Greyerzer-Käse und Doppelrahm.
Doch die Freiburger Kuh wurde mit der kanadischen Holsteinkuh gekreuzt. Diese gab deutlich mehr Milch. In den 1970er-Jahren verschwand die alte Rasse vollständig. Der Verlust war für viele ein kulturelles Drama.
Später hofften Expertinnen und Experten auf Nachkommen in Chile. Dort lebten Tiere, die aus der Schweiz importiert wurden. Doch Untersuchungen zeigten zu starke Unterschiede. Die Rasse konnte nicht zurückkehren. Heute weiden schwarz-weisse Kühe im Greyerzerland. Sie stammen jedoch aus Kanada – und tragen nur noch das äußere Erbe.