Schüttelzug in der Kritik: FV-Dosto auf dem Prüfstand

by David Meier
0 comments

Seit seiner Einführung sorgt der Doppelstöcker FV-Dosto der SBB wegen seines ruckeligen Fahrverhaltens für Unmut. Reisende berichten von wackelnden Sitzen, herunterfallenden Gegenständen und einem unangenehmen Schüttel-Effekt, der dem Zug den Spitznamen „Schüttelzug“ eingetragen hat. Trotz moderner Innenausstattung und mehr Sitzplätzen blieb der Komfort auf der Strecke – bis jetzt.

Tests in Tschechien und Schweiz geplant
Ein umgebauter FV-Dosto kehrte Ende Juli aus dem tschechischen Velim zurück, wo er mit modifizierten Drehgestellen umfangreiche statische Sicherheits- und Federungstests absolvierte. Die SBB spricht von einem „planmäßigen Verlauf“, konkrete Messwerte wurden aber nicht veröffentlicht. In der Schweiz stehen nun Testfahrten an, bei denen Betrieb, Komfort und Zulassung geprüft werden. Im Herbst 2025 sollen zudem Fachpersonen und SBB-Mitarbeitende in Probefahrten eingebunden werden, bevor entschieden wird, ob die gesamte FV-Dosto-Flotte umgerüstet wird.

Kosten und Zeitplan
Einige Experten schätzen den Aufwand auf bis zu 250 Mio. Fr., die SBB spricht hingegen von einem „hohen zweistelligen Millionenbetrag“. Ein allfälliger Umbau würde im Rahmen der regulären Revision stattfinden. Damit könnte die grösste Rollmaterialinvestition der SBB – einst mit 1,9 Mrd. Fr. angeschafft – endlich den Komfort liefern, den Fahrgäste seit Jahren vermissen.

You may also like